Zum Hauptinhalt springen

Strukturreform

Die Gemeindegliederzahl in der Sächsischen Landeskirche und auch im Kirchenbezirk Leipzig sinkt aus verschiedenen Gründen kontinuierlich. Die deshalb strukturell notwendig werdenden Veränderungen im Kirchenbezirk können in absehbarer Zukunft auch in der Region VII Veränderungsdruck erzeugen. Denn das Landeskirchenamt schreibt vor, dass Regionen unter 6.000 Gemeinde gliedern nicht mehr als Regionen gelten und sich Partnerregionen an schließen müssen.

Eine sichere Prognose zur demographischen Entwicklung unserer Kirchgemeinden ist nicht kalkulier bar. Deshalb gilt es, auf sinnvolle Weise das Schwesterkirchverhältnis unserer Region VII zu stabilisieren, um den bereits vor dem 1. Januar 2021 mit viel Kraft der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen positiv gestalteten Schwesterkirchprozess konstruktiv in die Zukunft zu führen.

Weiterlesen

Erntedankfest

Der Herbst wirft seine Schatten vor­ aus und in den Kirchgemeinden ist die Zeit für eines der ältesten religiösen Feste gekommen: das Ernte­dankfest.

Lassen Sie sich herzlich einladen, gemeinsam in den Gottesdiensten für die Gaben der Schöpfung zu danken!

Liebe Gemeindemitglieder,

in Vorbereitung des Erntedankfestes nehmen wir Ihre Spenden in der Kirche Gundorf am 5. Oktober von 14 bis 16 Uhr entgegen.

Ihre Spenden werden wieder der Tafel Leipzig zur Verfügung gestellt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Gaben.

Ulla Sperling

im Namen des Kirchenvorstandes

 

Gedanken zum Abschied von Pfarrer Klaus-­Michael Streibert

Normalerweise fehlen mir nicht die Worte. Aber gerade würde ich am liebsten schweigen und weinen. Bewegt blättere ich in meiner kleinen Sammlung von Predigttexten Klaus­-Michaels, die er mir auf meine Bitte hin nach dem Gottes­dienst manchmal per Mail ge­schickt hat.

Angelehnt an den Psalm 139 lese ich: „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar ge­macht bin; wun­derbar sind deine Werke; das er­kennt meine See­le.

Diese Worte stehen aus meiner Sicht auf besondere Weise für den Glau­ben Klaus­-Michaels, den er in unge­zählten Gottesdiensten, Gesprächs­ runden mit „seinen“ Senioren, Hauskreisabenden und Rüstzeiten lebte:

Weiterlesen

Himmelfahrt-Gottesdienst in Gundorf 2024

Es ist zu einer schönen Tradition ge­worden, dass der Himmelfahrts­-Got­tesdienst in Gundorf für alle Schwesterkirchgemeinden von Lin­denau, Leutzsch, Böhlitz-­Ehrenberg und Gundorf gemeinsam im Freien gefeiert wird.

So war es auch dieses Jahr wieder. Fleißige Helfer der Gundorfer Kirchgemeinde stellten am Morgen Stühle und Bänke auf.

Weiterlesen

Nachberufung in den Kirchenvorstand

Es wurde am 21. März Frau Antje Wilde in den Kirchenvorstand nach­berufen. 

Antje Wilde wurde einstimmig in den Kirchvorstand aufgenommen und unterstützt Ulla Sperling im Ge­meindeaufbauausschuss.

Alphakurs in Gundorf - Meine Erfahrungen

Vom 10. Januar bis zum 13. März 2024 fand in Gundorf wieder ein Al­phakurs statt.

Für die Dauer von 10 Wochen hat sich eine Gruppe von ca. 12 Perso­nen jeweils mittwochs abends im Pfarrhaus zum Alphakurs getroffen. Nachdem es in den letzten Jahren schon Alphakurse mit nur wenigen Teilnehmern gab, war dieses Jahr die Teilnehmerzahl für unsere kleine Gemeinde recht groß.

Es gab ganz „neue“ Teilnehmer, aber auch „Wiederholungstäter“, die mindestens schon einmal an einem Alphakurs in Gundorf teilgenom­men hatten.

Weiterlesen

1050 Jahre Kirchgemeinde in Gundorf - 65 Jahre Glockenweihe

Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Dies wollen wir am ersten Juniwochenende, 1. und 2. Juni 2024, ausgiebig tun.

Die Kirchgemeinde Gundorf möchte diese beiden Jubiläen festlich begehen und dazu neben Gemeindemitgliedern auch herzlich interessierte und „neugierige“ Einwohner von Gundorf, Burghausen und Böhlitz-Ehrenberg einladen!

Weiterlesen

Konzert zum Ausklang des Gemeindefestes am Sonntag, den 02.06.24 ab 17 Uhr

Die zwei Cellisten Sascha Werchau und Christoph Schenker sind Freunde seit ihrer Kindheit, verbunden durch ihr Instrument und ihre gemeinsame Leidenschaft für gute Songs… Nachdem sie jahrelang mit unterschiedlichsten Projekten in Klassik, Jazz, Rock, Pop unterwegs waren, beschlossen sie, endlich gemeinsam ein Ensemble zu gründen, um zusammen in der minimalistischen Besetzung von 2 Celli ihre Lieblingssongs zu interpretieren. Der besondere Reiz bestand darin, die oft opulenten Arrangements der Originale mit nur zwei Soloinstrumenten adäquat umzusetzen, was möglich geworden ist durch die Kombination von experimenteller Spielweise und moderner Technik: Cellorazade war gegründet!

Weiterlesen

Konfirmationen im Mai

Aus den Gemeinden Böhlitz-­Ehren­berg und Leutzsch wurden zwei Ju­gendliche am 12. Mai in der Kirche in Gundorf von Frau Pfrn. Füh­rer konfirmiert.

Für die festliche Ausgestaltung sorgten der Kir­chenchor aus Leutzsch gemein­sam mit Christine Blanken und und Detlev Schulten.

Herzliche Einladung zum Treffen mit unserer Part­nergemeinde in Hildes­heim vom 16. – 18. August

Im letzten Jahr gab es nach der Co­rona-­Pause endlich wieder ein Wo­chenende mit einigen Gemeinde­gliedern aus unserer Partnergemein­de Hildesheim in Gundorf.

Es war nur eine kleine Gruppe. Klein, aber fein, könnte man sagen und diejenigen, die bei dem Wo­chenende dabei waren, möchten die Partnerschaft fortführen, denn die gemeinsamen Wochenenden sind Tankstellen für den Glauben und für die Seele.

Weiterlesen

Baumpflege im Pfarr- und Kirchengrundstück

Ende Januar dieses Jahres wurden die 3 alten und kranken Weymouthskiefern, die zwischen Pfarrhaus und Scheune standen, gefällt.

Schon über mehrere Jahre hinweg brachen in unregelmäßigen Abständen große Äste der Kiefern ab. Im Juli 2023 wurde eine Begutachtung dieser Kiefern und anderer Bäume im Pfarrund Kirchgelände durch einen Sachverständigen durchgeführt. Dabei wurde u. a. festgestellt, dass die 3 Kiefern vom Kiefernrindenblasenrost befallen sind.

Weiterlesen