Bonhoefferkongress und Wanderungen - Erlebnisse im Raum Sydney/Australien
Dass Dietrich Bonhoeffers Leben und Werk weltweit bewegt, ist kein Geheimnis mehr. Im März kam die Verfilmung seines Lebens, ein in Teilen fragwürdiges, nordamerikanisches Produkt, in unsere Kinos.
Weniger spektakulär arbeitet die theologische Forschung in diesem Bereich. Alle vier Jahre treffen sich Bonhoeffer-Forschende zu einem internationalen Kongress. Diese Forschungsgemeinschaft ließ sich für das Jahr 2024 nach Australien, nach Sydney einladen.
Durch meine Kontakte zur Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft wurde ich angeregt, mich selbst mit einem Vortrag zu bewerben. Die Bewerbung glückte, und ich machte mich Anfang Januar 2024 auf nach Sydney.
Der weite Weg sollte sich auch anders lohnen. So packte ich in den Reisekoffer auch einen Wanderrucksack. Mit diesem unternahm ich Wanderungen, in die „Blauen Berge“ und auf dem „Königlichen Küstenwanderweg“, immer in Reichweite Sydneys. „Risiken und Nebenwirkungen“ waren nicht einge plant, aber sie traten dennoch ein.
Mit Ihnen möchte ich mich im Gemeindehaus Böhlitz-Ehrenberg am 7. April, 19 Uhr, noch einmal auf die Reise begeben mit dem ernsten Hintergrund, dass zwei Tage später des 80. Todestages des Pfarrers und theologischen Denkers Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg gedacht werden wird.
Albrecht Häußler (Pfarrer i.R.)